Wir bedanken uns herzlich bei Familie Walter, bei allen Mithelfenden und natürlich bei allen Besuchern und Gästen für das wunderbare Wochenende auf Burg Katzenstein in Dischingen.
Nach langer Zeit des Wartens durften wir endlich wieder unser Lager stellen
Unser Lager vor der Stauferburg Katzenstein in Dischingen; nicht nur kämpfen war dieses Mal angesagt. Wir hatten ein begehbares Zelt, welches jeder besichtigen durfte; Waffen im Waffenständer ausgestellt, sodass jede(r) Interessierte Fragen darüber stellen konnte. Kinder sowie Erwachsene durften Schwerter, Schilde und andere Waffen oder Rüstungsteile begutachten, anfassen und teilweise sogar „anziehen“. Zudem wurde im Lager etwas Handarbeit getätigt. Schnitzen, Häkeln, Rüstungen richten….
Impressionen aus den Kämpfen! Bei solch tollem Burggraben, welcher die Stauferburg zu bieten hat, konnten wir nicht widerstehen, kämpfen muss sein.
Wir können es noch nicht so ganz glauben;aber nach so vielen Monaten des Ruhens und Aussetzen dürfen wir bekannt geben, dass wir – sofern bis dahin erlaubt –am Sommer-/Kinderferienprogramm teilnehmen werden.
Wir werden euch u.a. zeigen, wie sich ein Ritter kleidete und kämpfte;ein Falkner wird ebenfalls anwesend sein.
Kommt zu uns auf die Burgruine Flochberg in Bopfingen!
Für die Eltern: Bitte melden Sie Ihr Kind rechtzeitig beim DRK in Bopfingen an. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.
Sollte Ihr Kind Fieber, Husten oder grippeähnliche Symptome haben, bitten wir Sie von der Teilnahme abzusehen.
Auch wenn wir selbst nicht auf Reisen gehen dürfen, so konnte heute ein Teil der Rüstung unseres Reinar vom harten Feld die Kinder des Kinderhaus Bopfingen bespaßen.
Wir freuen uns, dass die Kinder ihre Freude daran hatten und hoffen, dass wir uns bald gegenüberstehen dürfen
Am 23.3. treffen sich die aktiven Mitglieder des Fördervereins zur alljährlichen „Kehrwochen“-Tätigkeit im Rahmen der landkreisweiten Kreisputzede. Bei unserer ersten Sichtung vor ein paar Tagen konnten wir erfreulicherweise eine sehr überschaubare Verunreinigung des Burgberges feststellen.
Unser Hauptaugenmerk legen wir in diesem Jahr auf die „alpinen“ Bereichen unterhalb der Mauern und auf das Einsammeln von ausgebrochen Steinen.
An diesem sonnigen und schwülen Freitag Morgen begaben sich die Herren Cunradus Dictus de Ruesze und Reinar vom harten Feld in den Kindegarten St. Michael in Aalen. Die Kinder wurden über die Lebensweisen und Aufgaben des Ritters im Mittelalter eingeführt, bevor die Rüstung Stück für Stück angelegt wurde. In zwei schweißtreibenden Schaukämpfen zeigten die Ritter die Kampfkunst vergangener Zeiten und stellten danach ihre Rüstung zum Anfassen und Anprobieren zur Verfügung.
„….jeder von Euch kann im Alltag ein kleines bisschen Ritter sein…“
sagte der Herr vom harten Feld auf die Frage, ob es heute noch echte Ritter gibt und erklärte dabei die ritterlichen Tugenden, die auch heute noch von Bedeutung sind.
Die Eltern sammelten für unsere Burgruine im Vorfeld unseres Auftrittes Spenden. Der Betrag in Höhe von sagenhaften 149,-€ konnte heute der Burgerhaltung zugeführt werden.
Wir bedanken uns für einen richtig schönen Morgen mit Euch und hoffen, dass Ihr ein kleines bisschen Ritterlichkeit in Euch aufgenommen habt.
Der Kindergarten St. Vinzenz in Aalen hat uns herbeigerufen um ihre mittelalterlichen Themenwochen etwas mit ritterlichem Flair zu füllen. Gerne sind wir dieser Einladung nachgekommen und haben den Kindern gezeigt, dass es viel mehr auf sich hat als nur mit dem Schwert zu kämpfen. Neben den zahlreichen Aufgaben des Ritters, wurde auch auf das Leben der Kinder im Mittelalter eingegangen.
Was trägt der Ritter so und warum sind Farben so besonders? Vom Stiefel bis zur Kopfbedeckung wurden auch die Waffen und Rüstungsteile genaustens unter die Lupe genommen.
Traditionsgemäß treffen sich die Ritter jedes Jahr im Januar, um den Jahresabschluss der vergangenen Saison zu feiern. Dieses Jahr ließen wir uns vom Gasthaus Frische Quelle mit gemischten Platten verwöhnen. Wir schauen zurück auf ein harmonisches und ruhiges Jahr 2017, einen anstrengenden Trainingswinter und blicken voraus auf eine bereits jetzt anständig gefüllte Saison 2018. Noch 2 Monate Winterschlaf und dann geht’s wieder raus auf die Märkte. Wir freuen uns drauf !!